
Neue Tragemöglichkeiten – Ohrringe, wie sie zu dir passen
Share
Dein Ohr. Dein Schmuck. Deine Variante.
Was sich geändert hat – und warum
Ich habe in letzter Zeit viele wertvolle Rückmeldungen bekommen – von Menschen mit mehreren Ohrlöchern, von Träger*innen mit gedehnten Ohren, von allen, die das Gefühl hatten: „Schönes Design – aber die Befestigung passt für mich nicht.“
Und das stimmt. Die klassische Trägerplatte bei Steckern sitzt nah am Ohr – und verdeckt schnell weitere Piercings. Bei Tubes oder Plugs lässt sich so ein Stecker oft gar nicht sinnvoll einsetzen. Manche haben überhaupt keine Ohrlöcher – möchten aber trotzdem Statement-Ohrringe tragen.
Das hat mich zum Umdenken gebracht. Und so ist aus einem Designproblem eine neue Flexibilität entstanden.
Was du jetzt bekommst – und was das bringt
Viele meiner Ohrringe biete ich jetzt mit unterschiedlichen Befestigungsarten an:
- Stecker mit Trägerplatte: wie bisher, für alle, die’s klassisch mögen.
- Kreolen: sitzen stabil, hängen nah am Ohr – funktionieren auch bei gedehnten Ohrlöchern oder Channels.
- Ohrhaken aus Silber: leicht, beweglich, flexibel – besonders geeignet bei mehreren Piercings, weil sie Raum lassen.
- Clip-ons: für alle ohne Ohrloch – oder wenn du’s einfach mal ohne probieren möchtest.
Du findest auf dem Foto oben eine Auswahl aktueller Modelle – von der kräftigen Farbkombination bis zur halbtransparenten Variante. Alle Designs bleiben gleich – aber wie du sie trägst, entscheidest du.
Neu im Sortiment: Kleine Kreolen
Besonders freue ich mich über eine ganz neue Variante: Kleine Kreolen mit nur 1,5 cm Durchmesser. Sie sitzen näher am Ohr als die Haken, wirken klar und reduziert – und lassen sich gut kombinieren, auch bei mehreren Ohrlöchern. Eine gute Lösung, wenn du etwas willst, das optisch nah an einem Stecker ist, aber deutlich mehr Spielraum lässt.
Material, Verarbeitung & Auswahl
Die Ohrhaken fertige ich aus Silber, weil das Material flexibler ist und ich es so formen kann, wie es das Design verlangt. Kreolen und Clip-ons bestehen aus Edelstahl: hochwertig, langlebig, unaufdringlich. Und weil bei manchen Varianten weniger Handarbeit nötig ist (kein Kleben der Stecker), sind bestimmte Modelle sogar etwas günstiger geworden – ohne Abstriche beim Design.
Was bleibt
Was bleibt, ist die klare Formensprache, die Farbkomposition und der Anspruch an Qualität. Was dazu kommt, ist mehr Raum für Individualität – nicht nur im Look, sondern auch im Tragen.
Ich freue mich, dass diese Entwicklung direkt aus dem Austausch mit euch entstanden ist. Es zeigt, dass gutes Design nicht nur im Studio wächst – sondern im Dialog.
👉 Wenn du deine Lieblingsvariante live ausprobieren möchtest, findest du mich auch auf Designmärkten oder in meinen Workshops.
Dort kannst du verschiedene Befestigungen direkt testen und herausfinden, was für dich am besten funktioniert.
Eine aktuelle Übersicht aller Termine findest du hier.
Oder trag dich in den Newsletter ein – dann bekommst du alle Termine, neue Designs und Material-Updates direkt in dein Postfach.